Die Frage taucht bei industriellen Managementkomitees immer wieder auf: „Wie ist die tatsächliche Leistung unserer Fabriken?“. In einem Konzern mit mehreren Standorten löst diese scheinbar einfache Frage oft endlose Debatten aus. Werk A meldet einen OEE...
In den meisten französischen Fabriken ist die OEE-Zuverlässigkeit ein großes Problem. Die Gesamteffizienz der Anlagen, die auf den Armaturenbrettern angezeigt wird, ist nur eine Annäherung an die Realität. Zwischen vergessenen Papierkarten, nicht gemeldeten...
Die Messfalle Wenn Sie die meisten modernen Fabriken betreten, werden Sie das gleiche Bild vorfinden: OEE-Dashboards an den Bürowänden, wöchentliche Leistungsberichte in den Posteingängen der Manager und ordentlich abgelegte Schichtzusammenfassungen. Jeder misst die...
Die Illusion einer guten Gesamteffektivität der Ausrüstung „Unsere OEE ist hervorragend, wir liegen bei 78%.“ Wir hören das oft. Betriebsleiter, die uns ihre Tabellen zeigen und sich auf ihre Zahlen verlassen. Bis wir Sensoren installieren und mit echten...
Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist der Referenzindikator für die Messung der Leistung der Produktionsanlagen in der Automobilindustrie. Die industrielle Überwachung verändert das OEE-Management, indem sie die Datenerfassung automatisiert und die manuelle...
Die OEE (Overall Equipment Effectiveness), ist zu einem unumgänglichen Indikator zur Messung der Leistung von Produktionsanlagen geworden. Die Berechnung desOEE in der Lebensmittelindustrie hat seine eigenen Besonderheiten, die mit den strengen Gesundheitsauflagen,...