Kann die OEE 100 überschreiten? Verstehen Sie die Auswirkungen auf Ihre Produktion

Geschrieben von Ravinder Singh

Veröffentlicht am 17.11.2025

Lesezeit:

Die Bewertung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) ist für moderne Industriebetriebe von entscheidender Bedeutung. Eine der häufig gestellten Fragen lautet: „Kann der OEE mehr als 100% betragen?“. Dieser Artikel befasst sich mit dieser für den Produktionsbetrieb wichtigen Frage und untersucht, was ein OEE von über 100 tatsächlich bedeutet. Ein OEE von 100% ist theoretisch das Maximum und steht für perfekte Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Fehler bei der Datenerfassung oder Berechnung können jedoch zu übermäßig hohen Werten führen.

In der industriellen Praxis könnte ein OEE von über 100 % eher auf ein Messproblem als auf eine Wunderleistung hinweisen. Eine falsche Kalibrierung der Geräte oder menschliche Fehler bei der Erfassung von Zykluszeiten oder Verlusten können die Ergebnisse verzerren. Dies kann sich negativ auf das Verständnis der tatsächlichen Leistung von Produktionslinien und damit auf das Betriebsmanagement auswirken. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass die Messmethoden genau und konsistent sind, um eine aussagekräftige Analyse zu ermöglichen.

Durch den Einsatz von Echtzeit-Überwachungslösungen wie TeepTrak können Industriemanager zuverlässige und verwertbare Daten erhalten. In einem Werk, das Autoteile herstellt, könnte TeepTrak beispielsweise dazu beitragen, ineffiziente Bereiche zu identifizieren, indem ungeplante Ausfallzeiten durch einen besseren Einblick in die Betriebsleistung verringert werden. Die Digitalisierung des „Shop Floors“ mit Hilfe von Werkzeugen wie TeepTrak gewährleistet nicht nur die Genauigkeit der OEE-Messungen, sondern erleichtert auch die kontinuierliche Verbesserung.

Um Verzerrungen zu vermeiden, die zu falschen OEE-Werten führen könnten, müssen regelmäßige Analysen durchgeführt werden. Die Gegenprüfung der von den Sensoren aufgezeichneten Daten mit den Berichten der Bediener hilft, Abweichungen oder Anomalien zu identifizieren. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Qualitäts- und Leistungsstandards im gesamten Betrieb. Die Verwendung des TRS-Weißbuchs als Ressource hilft den Teams, die Leistungsmetriken besser zu verstehen.

Die Optimierung des OEE erfordert daher einen rigorosen und datengestützten Ansatz. Für Entscheidungsträger in der Industrie ist es von entscheidender Bedeutung, dass Messinstrumente wie die von TeepTrak korrekt implementiert und gepflegt werden. Durch den Einsatz von Technologie und Datenanalyse können Fabriken eine optimierte Betriebsleistung erreichen und Fehler vermeiden, die die Bewertung der Gesamteffizienz von Anlagen verfälschen können.

Bleiben Sie dran

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von TEEPTRAK und der Industrie 4.0 – folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um den monatlichen Rückblick zu erhalten!

OPTIMIERUNG UND KONKRETE ERGEBNISSE

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen der Branche ihre OEE optimiert, Ausfallzeiten reduziert und ihre Leistung transformiert haben. Konkrete Ergebnisse und bewährte Lösungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

0 Kommentare