Die 6 größten Produktionsverluste: Ein umfassender Leitfaden zu ihrer Erkennung und Beseitigung

Deux ingénieurs industriels portant des casques de sécurité et des vestes fluorescentes inspectent une machine robotique dans une usine. L’un tient une tablette tandis que l’autre pointe la machine, illustrant le travail d’équipe et l’analyse des performances.Deux ingénieurs industriels portant des casques de sécurité et des vestes fluorescentes inspectent une machine robotique dans une usine. L’un tient une tablette tandis que l’autre pointe la machine, illustrant le travail d’équipe et l’analyse des performances.

Geschrieben von Alyssa Fleurette

Veröffentlicht am 1.10.2025

Lesezeit:

Ihre Produktionslinie läuft mit 65% ihrer OEE. Sie verlieren 35% Ihrer Produktionskapazität, ohne genau zu wissen, wo und wie. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es 6 Arten von Verlusten gibt, die fast alle diese Ineffizienzen erklären?

In den 1980er Jahren revolutionierte der japanische Ingenieur Seiichi Nakajima die industrielle Wartung mit TPM (Total Productive Maintenance). Was war sein wichtigster Beitrag? Die genaue Identifizierung der Six Big Losses, sechs Kategorien von Verlusten, die Ihre Leistung still und leise sabotieren. Auch heute, im Zeitalter von Industrie 4.0, ist dieses Framework von absoluter Relevanz, um Ihre OEE zu optimieren.

TEEPTRAK unterstützt Sie dabei mit einer umfassenden Lösung für Echtzeitüberwachung und Leistungsanalyse.

Warum die Six Big Losses Ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen

Die OEE wird nach folgender Formel berechnet: OEE = Verfügbarkeit × Leistung × Qualität

Die Six Big Losses greifen diese drei Säulen direkt an. Eine Fabrik mit einem OEE von 60% kann bei einem Umsatz von 10 Mio. € jährlich 4 Mio. € an nicht geschaffenem Wert verlieren. Diese Verringerung der Verluste verbessert direkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Mit TEEPTRAK sehen Sie in Echtzeit die Auswirkungen jedes Verlustes auf Ihre OEE und verfügen über genaue Daten, um Ihre Aktionen zu priorisieren.

Verfügbarkeitsverluste: Analyse von Maschinenstillständen

Die Verfügbarkeit misst die Zykluszeit, in der Ihre Anlage tatsächlich betriebsbereit ist. Es gibt zwei große Verluste, die die Verfügbarkeit sabotieren.

Verlust 1: Pannen und Ausfälle von Ausrüstungen (Auswirkung: 5-10%)

Worum geht es? Unvorhergesehene Stillstände aufgrund von technischen Fehlern, die die Produktionskette lahmlegen und eine korrigierende Wartung erfordern.

Wie TEEPTRAK Ihnen hilft :

  • Automatische Alarme, wenn eine Maschine stoppt
  • Komplette Historie aller Störungen mit Reaktionszeit
  • Wartungs-Dashboards zur Visualisierung kritischer Anlagen
  • MTBF/MTTR-Berichte mit einem Klick

Musteraktionsplan :

  1. FMEA-Analyse mit Hilfe von TEEPTRAK-Daten
  2. Vorbeugende Wartung auf der Grundlage tatsächlicher Statistiken
  3. Vorbeugende Wartung mit Erkennung von Abweichungen
  4. Arbeitsanweisungen für die autonome Wartung Stufe 1

Erwarteter ROI: 40-60%ige Reduzierung der Ausfälle innerhalb von 12 Monaten.

Verlust 2: Anpassungen und Serienwechsel (Auswirkung: 3-8%)

Wie TEEPTRAK Ihnen hilft :

  • Automatische Stoppuhr für jeden Wechsel
  • Vergleichende Analyse nach Team und Position
  • Verfolgung der Einstellungszeiten, um zeitraubende Schritte zu identifizieren
  • Dedizierte KPIs zur Messung Ihrer SMED-Leistung

Echter Fall: Ein Hersteller, der mit TEEPTRAK ausgestattet ist, verkürzte den Formenwechsel von 45 auf 12 Minuten und erhöhte seine Verfügbarkeit um 6%.

Leistungsverluste: Lösung zur Optimierung des Arbeitstempos

Verlust 3: Mikro-Stopps und Verlangsamungen (Auswirkung: 5-15%)

Diese Stopps von weniger als 5 Minuten stellen eine massive Verschwendung dar: 2 Minuten alle 15 Minuten = 13% Verlust!

TEEPTRAK: Ihre Lösung gegen Mikro-Störungen

  • Automatische Erkennung jedes Stopps, auch für 30 Sekunden
  • Echtzeit-Erfassung über angeschlossene Sensoren
  • Intelligente Kategorisierung von Ursachen
  • Frequenzanalysen und Patterns
  • Proaktive Warnungen bei wiederkehrenden Unterbrechungen

Aktionsplan mit TEEPTRAK :

  1. Vollständige Sichtbarkeit mit einstellbarer Erkennung ab 10 Sekunden
  2. Integrierte, automatisch generierte Pareto-Analyse
  3. 5 Warum mit historischen Daten
  4. Überwachung der Aktionen und Messung der Auswirkungen

ROI: 8-12% Leistungssteigerung in 6 Monaten. TEEPTRAK-Kunden sehen nach 8 Monaten eine 45%ige Verringerung der Mikro-Störungen.

Verlust 4: Verringerte Geschwindigkeit (Auswirkung: 3-5%)

Wie TEEPTRAK Ihre Auslastung optimiert :

  • Vergleich tatsächliche vs. theoretische Kadenz in Echtzeit
  • Graphiken zur Entwicklung der Verschlechterung
  • Interner Benchmark zwischen Teams
  • Warnungen bei Abweichung von der Kadenz

Qualitätsverluste und Materialverwaltung

Verlust 5: Produktionsfehler (Auswirkung: 3-7%)

Jedes nicht konforme Stück = Materialverlust + Maschinenzeit + verschwendete Energie.

Wie TEEPTRAK die Qualität der Produkte verbessert :

  • Aufzeichnung von Ausschuss in Echtzeit
  • Automatische Qualitätsrate pro Referenz
  • Ursachenanalyse mit Kategorisierung
  • Korrelation von Maschinenparametern/Qualität

Tatsächlicher Fall: Ein mit TEEPTRAK ausgestatteter Automobilzulieferer senkte seine Ausschussrate innerhalb von 10 Monaten von 4,2% auf 1,1% und verbesserte damit seine Kundenzufriedenheit.

Verlust 6: Startverluste (Auswirkung: 2-5%)

TEEPTRAK folgt:

  • Ausschussware in den ersten Minuten
  • Qualitätskurve nach dem Einschalten
  • Leistungsvergleich zwischen Arbeitnehmern
  • Durchschnittliche Zeit bis zum Erreichen der Zielqualität

Methodik: Einführung von TEEPTRAK in Ihrer Produktionsstätte

Das TEEPTRAK-Ökosystem :

1. Angeschlossene Zyklussensoren

  • Automatische Erkennung des Produktionsprozesses
  • Identifizierung von Mikro-Stopps
  • Messung der Zykluszeit in Echtzeit

2. Touchscreen-Bedienerschnittstelle

  • Vereinfachte Meldung von Urteilen und Ursachen
  • Zugriff von jedem Gerät aus
  • Offline-Modus mit automatischer Synchronisation

3. Echtzeit-Dashboards

  • Live-OEE pro Maschine und Werkstatt
  • Automatische Benachrichtigungen (SMS, E-Mail)
  • Historische Analyse der Patterns
  • Excel/PDF-Export für Besprechungen

Vorteile :

  • Schnelle Installation: 1 bis 3 Tage
  • Universelle Kompatibilität: alle Marken
  • Deutsche Unterstützung durch unsere Experten
  • Durchschnittlicher ROI: 8-14 Monate

Priorisierung: Automatische Pareto-Analyse mit TEEPTRAK

Wie TEEPTRAK Ihr Pareto aufbaut :

  1. Automatische Sammlung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  2. Quantifizierung in Zeit und Kosten
  3. Sofortige Pareto-Generierung
  4. Interaktive Visualisierung mit Details
  5. Identifizierung der 20% der Ursachen, die für 80% der Verluste verantwortlich sind

Exklusive Funktion: Integrierter Aktionsplan

  • Erstellen Sie Aktionen aus dem Pareto.
  • Weisen Sie Produktionsleiter und Fristen zu
  • Verfolgen Sie den Fortschritt
  • Archivieren Sie die besten Praktiken

Realer Fall: Zusammenfassung eines Erfolgs bei einem Automobilzulieferer

Hintergrund: Französisches KMU, 120 Mitarbeiter, spezialisiert auf Stanzen. Ursprüngliche OEE: 58%.

Eingesetzte Lösung :

  • 12 ausgestattete Pressen
  • 3 überwachte Leitungen
  • Schulung von 35 Bedienern
  • Installation: 2 Wochen

Ergebnisse nach 12 Monaten :

Verfügbarkeit: +5,8 Punkte

  • Störungen: -42%.
  • Änderungen : -35%

Leistung: +7,2 Punkte

  • Mikrokredite: -48%
  • Geschwindigkeit: -22% Abweichung

Qualität: +1,4 Punkte

  • Mängel: -31%.
  • Start: -25%.

Gesamtauswirkung :

  • OEE: 72,4% (+14,4 Punkte)
  • Downtime: -30%.
  • Produktion: +24%.
  • ROI: 11 Monate

Aussage des Direktors : „TEEPTRAK zeigte, dass 40% unserer Verluste unsichtbar waren. Die Mikro-Stillstände kosteten uns 380.000€ pro Jahr. Innerhalb von 12 Monaten haben wir 1,2 Mio. € an Kapazität zurückgewonnen. Diese Erfahrung im Management unserer Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung ermöglichte es uns, jeden Teil unseres Produktionsablaufs zu optimieren. Dies war der erste Schritt in einer sich ständig weiterentwickelnden Transformation.

Schlussfolgerung: Handeln Sie mit TEEPTRAK

Die Six Big Losses sind identifizierbar, quantifizierbar und eliminierbar. Diese Fallstudie zeigt, dass mit Sichtbarkeit und zuverlässigen Daten die Reduzierung von Verlusten messbar ist.

TEEPTRAK bietet Ihnen :

✅ Automatische Erkennung aller Verluste

✅ Genaue Quantifizierung der OEE-Auswirkungen

✅ Intelligente Pareto-Priorisierung

✅ Echtzeit-Verfolgung von Aktionen

✅ Schneller ROI (8-14 Monate)

Ihre nächsten Schritte :

  1. Fordern Sie eine maßgeschneiderte Demo von TEEPTRAK für Ihren Sektor an.
  2. Testen Sie TEEPTRAK auf Ihren kritischen Maschinen
  3. Schließen Sie sich den 200+ Industrieunternehmen an, die ihre Produktion bereits mit TEEPTRAK umgestellt haben.
Bleiben Sie dran

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von TEEPTRAK und der Industrie 4.0 – folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um den monatlichen Rückblick zu erhalten!

OPTIMIERUNG UND KONKRETE ERGEBNISSE

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen der Branche ihre OEE optimiert, Ausfallzeiten reduziert und ihre Leistung transformiert haben. Konkrete Ergebnisse und bewährte Lösungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

0 Kommentare