Industrielle Leistungsindikatoren: Definition, Beispiele und Methoden zur Verbesserung Ihrer Ergebnisse

Geschrieben von Agathe Lecomte

Veröffentlicht am 27.06.2025

Lesezeit:

In der modernen Industrie, die Leistung genau zu messen, ist ein strategischer Hebel zur Verbesserung der Unternehmens­ergebnisse. Genau hier kommen die indicateurs de performance industrielleoder KPIs (Key Performance Indicators), spielen eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, die Ertragdie Produktivität, die Qualitätdie Kosten oder auch die ProduktionszeitenSie können auch die Kosten für die Produktion und die Produktionskosten messen, um die Prozesse effizient zu steuern.

Aber welche Indikatoren sollten Sie wählen? Wie können sie zuverlässig und in Echtzeit gemessen werden? Und vor allem, wie kann man sicherstellen, dass sie die Realität vor Ort widerspiegeln und wirklich helfen, Fortschritte zu machen?

In diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen Arten von Indikatoren, die besten Praktiken zu ihrer Verwendung und die Werkzeuge, die wir Ihnen zur Verfügung stellen bei TEEPTRAK zur Verfügung stellen, um die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern.

Qu’est-ce qu’un indicateur de performance industrielle ?

Definition und Rolle von KPIs in der Industrie

Ein Indikator für die industrielle Leistung (oder KPI – Key Performance Indicator) ist ein numerischer Maßstab, mit dem die Erreichung eines bestimmten Ziels in Bezug auf einen industriellen Prozess verfolgt werden kann. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur Entscheidungshilfe bei der Bewertung von Produktivität, die Qualität, die Zykluszeitoder auch die Herstellungskosten eines Produkts.

In der Industrie werden diese Indikatoren verwendet, um den tatsächlichen Zustand einer Produktionslinie zu analysieren, Abweichungen von Standards oder Zielen zu identifizieren und umgehend Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Ein guter KPI muss sein zuverlässig, bedienbar und verständlich von den verschiedenen Hierarchieebenen des Unternehmens, von der Basis bis zum Management, umgesetzt werden kann.

KPIs, Indikatoren, Metriken: Wo liegen die Unterschiede?

Diese Begriffe werden oft verwechselt, sind aber nicht austauschbar.

  • Eine Metrik ist ein einfaches Bruttomaß (z.B. Anzahl der produzierten Teile).
  • Ein Indikator fügt dieser Metrik einen Kontext hinzu (z.B.: Ausschussrate auf 1.000 Teile).
  • Eine KPIschließlich ist ein Indikator strategischEin KPI wird ausgewählt, weil er eine wichtige Herausforderung für das Unternehmen widerspiegelt (z.B. die synthetische Rendite – TRS).

🧠 Mythos vs. Realität : „Ein KPI ist nicht einfach eine Metrik“.

Es ist nicht die Zahl die den Indikator ausmacht, sondern die Absicht der Messung und seine Bedeutung. Entscheidungswert.

Warum sind sie entscheidend für die Verbesserung von Produktivität und Qualität?

Industrielle KPIs ermöglichen es, die Leistung zu steuern. in Echtzeit und auf die kritischen Hebel einzuwirken: Ausfallzeiten, Produktqualität, Kosten pro Einheit, Lagerbestand oder auch Gesamtleistung.

Sie sind unentbehrlich für :

  • Den OEE (Overall Equipment Effectiveness) optimieren
  • Die Gesamtkosten der Produktion senken
  • Die Qualität verbessern, ohne die Lieferzeiten zu beeinträchtigen
  • Die Ziele der Teams vor Ort mit denen des Unternehmens in Einklang bringen

📌 Schlüsselzahl :

29% mehr Produktion nach der Installation eines TEEPTRAK-Nachführsystems auf einer einzigen Maschine“.

Was sind die wichtigsten Arten von industriellen Leistungsindikatoren?

Produktivitätskennzahlen

Diese Indikatoren messen die Effizienz der Ausrüstung und der Produktionslinien. Sie werden verwendet, um Verluste im Zusammenhang mit der Nutzung von Zeit oder Ressourcen zu identifizieren.
Beispiele :

  • OEE (Overall Equipment Effectiveness) = Nutzbare Zeit / Insgesamt verfügbare Zeit
  • Produktionsrate = Anzahl der produzierten Einheiten / Periode
  • Zykluszeit = Gesamtzeit für die Produktion einer Einheit

👉 Diese KPIs ermöglichen es, die Prozesseffizienz zu optimieren und Stillstandzeiten zu vermeiden.

Finanzkennzahlen

Sie bewerten die Rentabilität und die industriellen Kosten. sie sind mit der Herstellung eines Produkts verbunden. Sie sind unverzichtbar, um die wirtschaftliche Leistung zu messen.
Beispiele :

  • Herstellungskosten pro Einheit = Gesamtherstellungskosten / Anzahl der Einheiten
  • Gewinnspanne pro Einheit = Verkaufspreis – Kosten pro Einheit
  • ROI einer Anlage = (Erzielter Gewinn – Investitionskosten) / Investitionskosten

👉 Diese Indikatoren helfen dabei, strategische Entscheidungen über Investitionen oder Kostenoptimierung zu treffen.

Qualitäts- und Prozessindikatoren

Sie ermöglichen die Bewertung von die Konformität von Produkten und die Stabilität von Industrieprozessen.
Beispiele :

  • Ausschussquote = Menge der nicht konformen Teile / Gesamtproduktionsmenge
  • Rendite beim ersten Durchgang (RPP) = Im ersten Anlauf konforme Erträge / Gesamterträge
  • Erfüllungsquote = konforme Produkte / gelieferte Produkte

👉 These indicators are key to ensuring a consistent level of quality.

Human and HR indicators

Diese KPIs verfolgen den Einfluss des menschlichen Faktor auf die industrielle Leistung. They provide insight into employee engagement, availability, and skills.
Beispiele :

  • Absenteeism rate = Hours of absence / Theoretical working hours
  • Personalfluktuation = Abgänge / Durchschnittlicher Personalbestand
  • Ausbildungsquote = Ausbildungsstunden / Betroffene Mitarbeiter

👉 They are essential for adjusting HR management and maintaining a good work environment.

Maintenance indicators

Sie ermöglichen es, die Effizienz der Wartung zu messen.Die Wirksamkeit von Instandhaltungsmaßnahmen und ihre Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Ausrüstung.
Beispiele:

  • MTTR (Mean Time to Repair) = Total repair time / Number of breakdowns
  • MTBF (Mean Time Between Failures) = Operating time / Number of failures
  • Rate der vorbeugenden Instandhaltung = Vorbeugende Eingriffe / Gesamteingriffe

👉 Diese Daten erleichtern die Planung von Interventionen und die Reduzierung von Ausfällen.

Umweltindikatoren

Sie messen die ökologischen Auswirkungen der Produktion, die von den Interessengruppen zunehmend überwacht werden.
Beispiele :

  • Kohlenstoff-Fußabdruck pro Einheit = CO₂-Emissionen / produzierte Einheit
  • Recyclingrate = Recyceltes Material / Gesamtmaterialverbrauch
  • Energieverbrauch = kWh / Einheit

👉 Diese KPIs helfen dabei, industrielle Leistung und nachhaltige Entwicklung in Einklang zu bringen.

Logistics and lead-time indicators

Diese Indikatoren überwachen die die Flüssigkeit der Lieferkette und die Fähigkeit, pünktlich zu liefern.
Beispiele:

  • OTD (On-Time Delivery) = Aufträge, die pünktlich geliefert werden / Gesamtaufträge
  • Lead Time = Zeit zwischen Bestellung und Lieferung
  • Lagerumschlagsrate = Verkäufe / Durchschnittlicher Bestand

👉 Sie fördern eine bessere Verwaltung des Warenflusses, des Lagerbestands und der Kundenzufriedenheit.

Summary table of the 30 essential KPIs

Indikator Ziel Vereinfachte Formel Typ Empfohlen Teeptak
OEE Messung der Gesamteffizienz Nutzbare Zeit / Verfügbare Zeit Produktivität
Ausschussrate Verfolgung der Fertigungsqualität Nicht konforme Teile / Gesamt Qualität
MTTR Reparaturzeit Reparaturzeit / Anzahl der Ausfälle Wartung
OTD Einhaltung der Fristen Pünktlich gelieferte Aufträge / Insgesamt Logistik
Kosten pro Einheit Bewerten Sie die Produktionskosten Gesamtkosten / Anzahl der produzierten Einheiten Finanziell
ROI einer Anlage Rentabilität einer Investition (Gewinn – Kosten) / Kosten Finanziell
Abwesenheitsrate Verfügbarkeit der Mitarbeiter Fehlstunden / Geplante Stunden HR
Recyclingrate Auswirkungen auf die Umwelt Recyceltes Material / Verwendetes Material Umwelt
Lead Time Lieferzeit Lieferdatum – Bestelldatum Logistik
RPP (Ergiebigkeit beim ersten Durchgang) Herstellungsleistung Produkte, die auf Anhieb konform sind / Gesamt Qualität
MTBF Zuverlässigkeit der Maschine Betriebszeit / Anzahl der Ausfälle Wartung
Produktionsrate Produziertes Volumen Anzahl der Einheiten / Zeit Produktivität

📌 Checkliste: 5 Kriterien für die Auswahl eines guten industriellen KPIs

  • Ausgerichtet auf ein strategisches Ziel
  • Basierend auf zuverlässigen und zugänglichen Daten
  • Regelmäßig und konsequent messbar
  • Verständlich für die Teams
  • Schnell vor Ort einsetzbar

Wie kann man ein effektives KPI-Steuerungssystem einrichten?

Die richtigen Indikatoren entsprechend den Zielen auswählen

Ein KPI ist niemals universell: Er muss eine spezifische Priorität widerspiegeln. des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Nur weil ein Indikator technisch messbar ist, bedeutet das nicht, dass er relevant ist. Die Auswahl sollte daher einer Top-down-Logik folgen:
StrategieMessbare ZieleZugehörige Indikatoren

Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, die die Kosten für Nicht-Qualität zu reduzierenWenn es darum geht, die Qualität zu verbessern, wird nicht die Maschinenauslastung, sondern die Qualität des Produkts verfolgt. Ausbeute im ersten Durchgang oder der Ausschussrate. Ausschussquote.

Es ist wichtig, die Anzahl der Indikatoren auf diejenigen zu beschränken, die tatsächlich verfolgt, verstanden und von den operativen Mitarbeitern verstanden werden können. von den operativen Teams umgesetzt werden können.

🧠 Expertenrat :

Priorisieren Sie KPIs, die von den Einsatzteams umsetzbar sind. Ein Indikator ohne Handlungsspielraum dient nur zur Beobachtung, nicht zur Verbesserung.“

Die richtigen Datenquellen festlegen

Ein Lotsensystem ist nur dann effektiv, wenn die Daten, die Sie erhalten, zuverlässig und schnell sind. Die gesammelten Daten sind zuverlässig, häufig und vollständig.. Zu oft verlassen sich Unternehmen auf manuell ausgefüllte Excel-Tabellen, was Verzerrungen, Auslassungen und einen operativen Zeitverlust verursacht.

Die Daten müssen sein:

  • Zuverlässig direkt von Maschinen oder Sensoren
  • Zugänglich : für alle Beteiligten in Echtzeit verfügbar
  • Nachvollziehbar : über ausreichend lange Zeiträume aufbewahrt, um Trends zu analysieren

⚠️ Wachsamkeit :

„Vermeiden Sie nicht überprüfbare manuelle Eingaben. Diese verfälschen die Leistungsbewertung und verdecken die wirklichen Hebel zur Verbesserung.“

Create a clear and actionable dashboard

Ein gut gestaltetes Dashboard ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung. Das Ziel ist es nicht, Grafiken zu sammeln, sondern eine klare und kontextualisierte Sicht bieten.

Hier sind die besten UX-Praktiken:

  • Beschränken Sie die Anzahl der KPIs pro Benutzer auf maximal 5 bis 10.
  • Verwenden Sie den Farbkodierung um Abweichungen schnell zu erkennen
  • Einstellen von Persönliche Alarmschwellen
  • Eine übersichtliche Ansicht pro Arbeitsplatz oder Werkstatt anbieten.

KPIs in Echtzeit verfolgen: Warum das ein Game Changer ist

Eine klassische Überwachung (z.B. wöchentlich oder monatlich) ermöglicht keine ausreichende Reaktionsfähigkeit auf Produktionsschwankungen. Im Gegensatz dazu ist eine Echtzeitanzeige der Indikatoren ermöglicht :

  • Eine sofortige Erkennung eines Leistungseinbruchs
  • Unverzüglich auf die Ursachen reagieren
  • Die Bediener in die Leistung einbeziehen

TEEPTRAK-Lösungen lassen sich direkt in bestehende Anlagen integrieren und machen die Daten für Sie sichtbar. Die Daten sind sofort sichtbar und verwertbar.TEEPTRAK ist ein System, das die Daten unabhängig vom Kenntnisstand des Benutzers auf Knopfdruck zur Verfügung stellt.

🚀 Schlüsselvorteil :

„Ein Echtzeit-Management vervielfacht die Wirkung korrigierender Maßnahmen. Sie gewinnen an Effizienz, Qualität und Mitarbeitermotivation.“

Optimieren Sie Ihre industrielle Leistung mit TEEPTRAK

Echtzeit-Überwachung, OEE und KPIs: Unsere Expertise

Bei TEEPTRAK haben wir die Überwachung der industriellen Leistung Unsere Spezialität. Unsere Technologie ermöglicht es, in Echtzeit messen Schlüsselindikatoren wie den TRSSie können auch die Anzahl der Arbeitsstunden, die Ausfallzeit, die Geschwindigkeit, die Produktionsabweichungen oder die Ausschussrate messen.

Unsere Systeme bieten eine einen klaren, kontinuierlichen und objektiven Überblick was vor Ort passiert, damit jede Entscheidung auf verlässlichen Daten basiert. So erfüllen wir ein entscheidendes Bedürfnis: die Reaktionsfähigkeit, Produktivität und Kostenkontrolle zu erhöhen.Sie können die Kosten senken, ohne die Teams zu überlasten.

Plug & Play, kompatibel mit allen Geräten

Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie sich an 100 % aller industriellen Umgebungen, egal ob es sich um neue oder ältere Geräte handelt. Dank einer schnellen Installation (oft in weniger als einer Stunde) lassen sich unsere Module nahtlos integrieren ohne die bestehenden Prozesse zu ändern.

Wir rüsten sowohl aus:

  • manuelle Montagelinien,
  • automatisierte Werkzeugmaschinen,
  • Mehrstandort-Werkstätten mit heterogenen Anlagenparks.

Die Konfiguration ist einfach und unsere Sensoren können an alle Automatenmarken angeschlossen werden. Es sind keine großen technischen Voraussetzungen erforderlich. für den Einsatz unserer Lösungen.

Messen Sie Ihren ROI in wenigen Wochen

Unsere Kunden stellen fest, dass sie einen direkte Auswirkungen auf ihre Produktivität, oft schon in den ersten Wochen. Der Gewinn resultiert nicht nur aus der Anzeige, sondern aus der der Aktion, die sie auslöst: Verkürzung der Ausfallzeiten, bessere Verwaltung der Verlustursachen, Ausrichtung der Teams.

Wir stellen Ihnen ein kostenloses Tool zur Verfügung, um zur Simulation Ihres ROI auf der Grundlage Ihrer aktuellen Daten: Ausfallzeiten, Durchsatz, Volumen, versteckte Kosten, etc.

Praktischer Tipp :

„Testen Sie unseren ROI-Simulator kostenlos und identifizieren Sie noch heute die Hebel für Verbesserungen“.

eine Plattform, die für Ihre Bediener und Manager entwickelt wurde

Unsere Schnittstelle wurde so entwickelt, dass sie leicht zu bedienen ist. schnell zu erlernen. von allen Beteiligten: Bedienern, Teamleitern, Wartungsmanagern oder dem Management.

  • L‘Anzeige ist klar, visuell und anpassbar
  • Die Indikatoren werden im Kontext dargestellt, mit Schwellenwerten und Verlaufsdaten.
  • Die Alarme sind intuitiv und einfach zu verfolgen, auch auf dem Handy

Das Ergebnis ist, dass die Daten nicht mehr manuell zusammengestellt werden müssen, die Zeit bis zum Abschluss des Projekts wird verkürzt. Die Reaktionszeiten werden verkürzt. und jeder Mitarbeiter gewinnt an Autonomie auf dem Leistungsfeld.

Fallbeispiele: Konkrete Ergebnisse durch Leistungsüberwachung

Nutriset: Abschaffung von Mikrokrediten

Vor der Einführung von TEEPTRAK war die Nutriset-Fabrik mit einer Vielzahl an kleine Stillstände von wenigen Sekunden, zu kurz, um manuell erkannt zu werden, aber auf lange Sicht sehr kostspielig. Durch die Installation unseres Echtzeit-Überwachungssystems konnten die Teams diese unsichtbare „Irritationen“.

„Mit TEEPTRAK haben wir die Mikro-Stillstände, die unsere Linien bremsten, beseitigt. Die Investition hat sich fast sofort bezahlt gemacht.“
Sylvain Clausse, EIA-Koordinator, Nutriset

PSA: +15 Punkte in OEE

Bei PSA beanspruchte die manuelle Datenerfassung zu viele Ressourcen, die nur teilweise ausgewertet werden konnten. Mit der Integration der PerfTrak-Lösung wurden die Mitarbeiter von zeitraubenden Aufgaben befreit und konnten sich auf wertschöpfende Maßnahmen konzentrieren. Das Ergebnis: ein Gewinn von 10 bis 15 Punkten in der Gesamtproduktivität und Analysen, die in Echtzeit zugänglich sind.

„PerfTrak hat sich bereits bezahlt gemacht. Unsere Operateure sind nun Akteure der Leistung“.
Christophe Pasquet, Groupe PSA Stellantis

Hutchinson: 29 % mehr Produktion

Durch die Installation von TEEPTRAK auf einer einzigen Maschine konnte Hutchinson eine erhebliche Steigerung des Durchsatzes beobachten, mit folgenden Ergebnissen 29% mehr produzierte Teile pro Stunde. Dieser Gewinn entspricht mehr als 19.000 € zusätzliches Einkommen pro JahrSie haben die Möglichkeit, ein Einkommen aus einem einzigen Posten zu erzielen.

„Die Leistung ist für alle sichtbar geworden. Und die Teams fordern sich auf natürliche Weise heraus.“
Philippe DevauxDirektor Industrieller Prozess, Hutchinson

Eolane: standardisierte Multisite-Überwachung

Eolane verwaltete mehrere Industriestandorte mit heterogenen Werkzeugen. Mit unserer Lösung konnten sie ein einheitliches System einrichten. Standardisierte Überwachung der LeistungDie Ergebnisse werden in der gesamten Gruppe verglichen, die Kompetenz gesteigert und schnelle Entscheidungen getroffen.

„Ein gemeinsames Instrument, kohärente Analysen und ein echter wirtschaftlicher Gewinn.“
Vincent Perrault, Head of Industrial Resources, Groupe Eolane

FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was sind die 5 Arten von Indikatoren?

Es wird allgemein unterschieden zwischen :

  1. Die Indikatoren der Produktivität,
  2. Von Qualität,
  3. Finanziell,
  4. Umwelt,
  5. Und RH.

Jeder misst eine komplementäre Facette der industriellen Leistung.

Welche Indikatoren gibt es für die Leistung?

Dies sind Schlüsselmaße, die verwendet werden, um die Wirksamkeit vonWirksamkeitder Effizienz, der Rentabilität, der Effizienz, der Einhaltung und Anpassungsfähigkeit eines Prozesses oder eines Unternehmens. Sie können quantitativ (TRS, Stückkosten) oder qualitativ (Kundenzufriedenheitsrate, ISO-Konformität) sein.

Was sind die 4 Arten von Leistung?

Die industrielle Leistung kann unterteilt werden in:

  • Wirtschaftlich (Kosten, Gewinnspannen),
  • Operativ (Produktivität, OEE),
  • Organisatorisch (Agilität, Koordination),
  • Umwelt (CO2-Fußabdruck, Verbrauch).
Welche Indikatoren gibt es für die Produktionsleistung?

Dies sind die KPIs, die direkt mit den Fertigungslinien verbunden sind: TRS, Durchsatz, Ausbeute, Ausschussrate, Stillstandszeiten oder MTBF. Sie helfen die Nutzung von Ressourcen zu optimieren und Verluste zu reduzieren.

Wie wählt man die richtigen KPIs?

Beginnen Sie mit Ihren Strategische Ziele Was Sie verbessern möchten. Wählen Sie dann Indikatoren messbar, zuverlässig und verwertbar auf dem Feld. Weniger ist mehr – Qualität statt Quantität.

Wie können Sie die Daten in Echtzeit anzeigen?

Lösungen wie Teeptrak ermöglichen die Anzeige von Live-Indikatoren auf einem Bildschirm, Tablet oder Mobiltelefon. Dies bietet eine Sofortige Reaktionsfähigkeit um Abweichungen zu korrigieren, sobald sie auftreten.

Ergreifen Sie die Initiative, um das volle Potenzial Ihrer industriellen Leistung freizusetzen.

Die Beherrschung Ihrer industriellen Leistungskennzahlen bedeutet, die Kontrolle über Ihre Produktion zurückzugewinnen, Ihre Kosten zu senken und Ihre Teams auf konkrete Ergebnisse einzustimmen.

Bei TEEPTRAKWir unterstützen Sie mit einfachen, leistungsstarken Werkzeugen, die mit Ihren Herausforderungen vor Ort verbunden sind.

🎯 Möchten Sie aktiv werden?

👉 Testen Sie unseren ROI-Simulator oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Demo..

Bleiben Sie dran

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von TEEPTRAK und der Industrie 4.0 – folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um den monatlichen Rückblick zu erhalten!

OPTIMIERUNG UND KONKRETE ERGEBNISSE

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen der Branche ihre OEE optimiert, Ausfallzeiten reduziert und ihre Leistung transformiert haben. Konkrete Ergebnisse und bewährte Lösungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

0 Kommentare