Der Mensch im Mittelpunkt von Lean und kontinuierlicher Verbesserung in Unternehmen

Geschrieben von Équipe TEEPTRAK

Veröffentlicht am 30.09.2020

Lesezeit:

Der Mensch im Mittelpunkt von Lean und kontinuierlicher Verbesserung in Unternehmen

Der Lean-Ansatz basiert auf einer kontinuierlichen Verbesserung der Verfahren, um Ergebnisse für die Unternehmensleistung zu erzielen. Sie wird jedoch oft auf die Einführung von Werkzeugen und Methoden reduziert, ohne den Menschen zu berücksichtigen.

Man darf nicht vergessen, dass ein Unternehmen aus einer Reihe von Menschen besteht, die im Zentrum all dieser Veränderungen stehen. Es ist oft das Vergessen dieses menschlichen Aspekts, das dazu führt, dass der Lean-Ansatz manchmal kritisiert und dämonisiert wird.

Jeder Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg eines Lean-Prozesses.

Die Herausforderung und der Erfolg eines Lean-Prozesses bestehen darin, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Mitarbeiter vor Ort sind diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Laufe der Jahre vor Ort erworben und gefestigt haben. Der Lean-Ansatz muss sich daher auf ihr Zuhören und die Analyse dessen, was zum Fachgebiet gehört und was standardisiert werden kann, stützen.

Deshalb ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass das Management von Veränderungen im Rahmen eines Lean-Prozesses auf die Entwicklung von Menschen und Teams durch ihre Beteiligung, Verantwortung und Mitwirkung abzielt.

Damit dein Vorgehen erfolgreich ist, musst du den theoretischen Ansatz mit der Expertise vor Ort vereinen.

Dem menschlichen Handeln einen Sinn verleihen

Der Sinn, den wir unseren täglichen Handlungen geben, ist einer der wichtigsten Motivatoren, die uns in unserem Leben voranbringen.

Es ist wichtig, dass sich jeder einbringt und die ihm zugewiesenen Ziele verfolgt, um gemeinsam zu handeln und zu verstehen. Wenn du dir Zeit nimmst, um zu kommunizieren, die Arbeit zu vereinfachen und Zeit für die Lösung operativer Probleme aufzuwenden, kann der Lean-Ansatz der Arbeit und der Erfüllung der Kundenbedürfnisse wieder einen Sinn verleihen.

Der/die Mitarbeiter/in kann sich so in einer Organisation verorten und gleichzeitig direkt miterleben, wie sich seine/ihre Handlungen auf das gesamte Unternehmen auswirken.

Den Dialog zwischen Männern und Frauen im Unternehmen schaffen Vertrauen stärken

Wertschätzung, Respekt und Anerkennung der geleisteten Arbeit sind wichtige Quellen für die Motivation. Anstelle von übermäßiger Kontrolle sollten Zuhören, Dialog und Vertrauen im Vordergrund stehen. Das bedeutet, dass ein Lean-Manager bestimmte Qualitäten besitzen muss: Er muss sein Team unterstützen und begleiten, regelmäßig vor Ort sein und sich sowohl für die Person als auch für die Arbeit, die sie leistet, interessieren.

Die Schaffung eines Dialogs und eines Vertrauensklimas verringert die Distanz zwischen Managern und Mitarbeitern, sodass jeder Einzelne im Team seine Meinung äußern kann, um den Prozess so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

En conclusion, la démarche Lean se veut être une démarche principalement humaine. Dès lors que le bon canal de communication est trouvé, les personnes s’écoutent, se comprennent et définissent ensemble les meilleures solutions.

Unsere Welt verändert sich ständig und die Technologien mit ihr. Wir müssen diesen Wandel in unsere Unternehmenskultur integrieren, indem wir den Lean-Ansatz anwenden und die Menschen in diesen Prozess einbeziehen, was der Schlüssel zu deinem Erfolg sein wird.

Um alle Neuigkeiten über TEEPTRAK zu verfolgen und auf dem Laufenden gehalten zu werden, finden Sie uns auf LinkedIn: TEEPTRAK

Das könnte Sie auch interessieren:

Bleiben Sie dran

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von TEEPTRAK und der Industrie 4.0 – folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um den monatlichen Rückblick zu erhalten!

OPTIMIERUNG UND KONKRETE ERGEBNISSE

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen der Branche ihre OEE optimiert, Ausfallzeiten reduziert und ihre Leistung transformiert haben. Konkrete Ergebnisse und bewährte Lösungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alles, was du über Gemba Walks wissen musst

Alles, was du über Gemba Walks wissen musst

In der verarbeitenden Industrie gibt es eine Praxis, die als Gemba Walk oder Fabrikrundgang bekannt ist. Diese Praxis besteht, um ihr Prinzip kurz zu erklären, darin, in die Werkstatt zu gehen und die Arbeitsabläufe persönlich zu überprüfen…

Was Muda Muri Mura ist und warum du es im Lean Management anwenden solltest

Was Muda Muri Mura ist und warum du es im Lean Management anwenden solltest

Muda Mura Muri. Drei Wörter, die kompliziert auszusprechen scheinen, hinter denen sich aber in Wirklichkeit eine einfache und effektive Managementphilosophie verbirgt: Lean Management. Diese Philosophie beruht auf drei Grundprinzipien, nämlich der Reduzierung von Verschwendung (Muda), der Verbesserung der Qualität (Mura) und der Geschwindigkeit (Muri)…

0 Kommentare