Die OEE (Overall Equipment Effectiveness), ist zu einem unumgänglichen Indikator zur Messung der Leistung von Produktionsanlagen geworden. Die Berechnung desOEE in der Lebensmittelindustrie hat seine eigenen Besonderheiten, die mit den strengen Gesundheitsauflagen,...
Das Benchmarking 2025 zeigt spektakuläre Unterschiede zwischen den Industriesektoren. Ist Ihr OEE von 68% hervorragend oder besorgniserregend? Diese exklusive Studie analysiert die Daten von 3.500 Fabriken in 12 Ländern, um Ihnen zu zeigen, wo Sie im globalen...
Ihre Produktionslinie läuft mit 65% ihrer OEE. Sie verlieren 35% Ihrer Produktionskapazität, ohne genau zu wissen, wo und wie. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es 6 Arten von Verlusten gibt, die fast alle diese Ineffizienzen erklären? In den 1980er Jahren...
In 65 Jahren hat sich die OEE-Messung in der Industrie 4.0 von papierbasierten Klemmbrettern zu KI-gesteuerten digitalen Zwillingen entwickelt. Dies ist kein inkrementeller Fortschritt, sondern eine grundlegende Neudefinition dessen, was „Messung der...
Die Realität ist brutal: Die durchschnittliche Gesamteffizienz der Anlagen in der verarbeitenden Industrie liegt bei 55-60%, und nur 6% der Fabriken erreichen die Weltklasse von 85%+. Der Schock für Produktionsmanager ist oft groß, wenn sie feststellen, dass ihre...
Die grüne Stromerzeugung ist heute eine wichtige Herausforderung für französische Fabriken, die ihre Umweltauswirkungen verringern wollen. Im Rahmen des Energiewandels ermöglichen intelligente Managementlösungen wie TEEPTRAK die Überwachung und Optimierung des...
Einführung: Warum sich viele Hersteller Sorgen um das Jahr 2025 machen Die Fertigungsindustrie befindet sich an einem Wendepunkt. Bis 2025 sehen sich die Führungskräfte der Fertigungsindustrie einem wachsenden Druck durch Zölle, eine instabile Lieferkette und einen...
Im Jahr 2025 stehen die Industrieunternehmen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen: steigende Kosten, Orientierung auf Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit einer höheren Wettbewerbsfähigkeit. Die Frage ist einfach: Wie kann man die Produktion verbessern, ohne die...
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Produktionsstätte, in der Maschinen miteinander kommunizieren, Prozesse in Echtzeit optimiert werden und die Produktion genau auf die Anforderungen zugeschnitten ist. Dies ist kein Science-Fiction-Film, sondern die Realität der...
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie stehen an der Kreuzung zwischen traditionellen Fertigungsmethoden und modernster Technologie. Auf der einen Seite haben Sie die bewährten Methoden, die Ihnen gute Dienste geleistet haben, aber oft dazu führen, dass Sie auf Probleme...