Im Bereich der Industrieelektronik ist die Optimierung der Gesamtproduktivität eine wichtige Herausforderung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. SERCEL, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die geophysikalische Exploration, zeigt uns, dass es möglich ist, mit einem datengesteuerten Ansatz zur Verbesserung der industriellen Leistung in weniger als 30 Tagen messbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Herausforderung: Unzuverlässige Daten zur Steuerung der Leistung
SERCEL Saint-Gaudens steht vor Problemen, die vielen Industrieunternehmen gemeinsam sind:
- Mangelnde Sichtbarkeit von Abweichungen in der Produktionszeit an Engpässen
- Schwierigkeit für die Betreiber, Leistungsunterschiede einfach zu erklären
- Fehlen konsolidierter Daten für die effektive Durchführung von Teamsitzungen
- Zeitraubende manuelle Analyse der Ursachen für Minderleistung
Diese Situation wirkte sich direkt auf die betriebliche Effizienz und die Fähigkeit aus, die Hebel für eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsanlagen zu identifizieren.
Die Lösung: Industrielle Überwachung in Echtzeit
Implementierung ohne Änderung der Ausstattung
SERCEL entschied sich für eine industrielle Überwachungslösung, die einfach und schnell zu implementieren ist. Was war der Vorteil? Es waren keine Änderungen an den bestehenden Geräten erforderlich, weder an :
- Industrielle Bohrwerke
- Spritzgussmaschinen
Dieser nicht-intrusive Ansatz ermöglicht eine beschleunigte Einführung ohne Unterbrechung der Produktion.
Ermächtigung der Operatoren
Die Einführung vonLeistungsindikatoren in Echtzeit hat den Betreibern eine schnelle Autonomie ermöglicht. Sie können jetzt :
- Identifizieren von faktenbasierten Verbesserungsmöglichkeiten
- Proaktive Feinabstimmung der Maschineneinstellungen
- Produktionsabweichungen antizipieren, bevor sie sich auf die Produktivität auswirken
Gemessene Ergebnisse: sofortiger ROI
Verbesserung des TRS
Die Auswirkungen auf die synthetische Ertragsrate waren unmittelbar:
- Verbesserung von 3 bis 6% zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen
- Kontinuierliche Optimierung der Produktionszyklen
Reduzierung von Mikrokrediten
Eines der bedeutendsten Ergebnisse betrifft die Verwaltung von Kleinstkrediten:
- 50%ige Reduzierung der für Mikrokredite aufgewendeten Zeit
- Schnelle Identifizierung der Ursachen
Optimierung von Prototypenserien
Die Lösung erleichterte auch das Einlaufen der Prototypenserie durch :
- Relevante Indikatoren von den ersten Münzen an
- Eine beschleunigte Lernkurve
- Optimierte Fokussierung
Außergewöhnlicher ROI
Der Return on Investment wurde in weniger als einem Monat erreicht, was die unmittelbare Wirksamkeit dieses datengesteuerten Ansatzes belegt.
Die Schlüssel zum Erfolg dieser digitalen Transformation
1. Zuverlässige und zugängliche Daten
Der Zugang zu zuverlässigen Produktionsdaten ist die Grundlage für eine effektive kontinuierliche Verbesserung.
2. Verpflichtung der Betreiber
Die Befähigung der Teams vor Ort durch einfache und intuitive Tools maximiert die Akzeptanz und die Ergebnisse.
3. Nicht-intrusiver Einsatz
Die Möglichkeit, die Lösung ohne Änderung der Ausrüstung zu implementieren, beseitigt technische Barrieren und beschleunigt die Einführung.
4. Fokus auf Engpässe
Die Konzentration auf kritische Produktionsbereiche maximiert die Wirkung der Verbesserungen.
Elektronischer Sektor: Spezifische Herausforderungen
Im Bereich der Industrieelektronik sind Genauigkeit und Wiederholbarkeit von entscheidender Bedeutung. Zu den besonderen Herausforderungen gehören :
- Enge Toleranzen, die eine genaue Prozesskontrolle erfordern
- Kurze Produktionszyklen, die eine sofortige Reaktion erfordern
- Vollständige Rückverfolgbarkeit zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen
- Energieoptimierung zur Kostenkontrolle
Entwicklungsperspektiven: Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Dieser Erfolg ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur digitalen Transformation der Industrie. Die nächsten Schritte könnten Folgendes umfassen
- Vorausschauende künstliche Intelligenz, um Störungen zu antizipieren
- Erweiterte IoT-Integration für vollständige Konnektivität
- Big-Data-Analyse zur Identifizierung komplexer Muster
- Vorbeugende Instandhaltung auf der Grundlage von Nutzungsdaten
Schlussfolgerung: Ein Modell für eine erfolgreiche Transformation
Der Fall SERCEL Saint-Gaudens zeigt, dass ein pragmatischer Ansatz zur industriellen Überwachung zu sofortigen und messbaren Ergebnissen führen kann. Die Schlüssel zu diesem Erfolg :
– Einfacher Einsatz ohne Unterbrechung der bestehenden Anlagen
– Umsetzbare Daten, die von den Betreibern direkt genutzt werden können
– Schneller ROI mit einer Investitionsrendite in weniger als 30 Tagen
– Kontinuierliche Verbesserung, die in die täglichen Abläufe integriert ist
Sie möchten die Leistung Ihrer Industrieanlagen optimieren?
Entdecken Sie, wie die richtige Monitoring-Lösung Ihre Produktion verändern kann. Unsere Experten analysieren Ihre spezifischen Bedürfnisse und begleiten Sie bei Ihrem Projekt der digitalen Transformation.
[Demo anfordern] | [Vollständigen Kundenfall herunterladen].
0 Kommentare